David Wakeham – bariton | Beruflicher Werdegang

Mit viel Kritikerlob hat David Wakeham einen weltweiten Ruf aufgebaut, in Theatern wie Teatro alla Scala Milano, Teatro Massimo Palermo, Theater an der Wien, die Komische Oper Berlin, Oper Leipzig, die Bayerische Staatsoper Miinchen, die Staatsoper Stuttgart, Oper Bonn und Opera Australia. Seit 1993 war er Mitglied des Opernstudios Zurich, wo er sein Debut an der Zilricher Oper gab, in Rollen in Fedora, Rigoletto, Macbeth und Don Carlo, unter Dirigenten wie Nello Santi, Alun Franci, Manfred Honeck und Adam Fischer.

David Wakeham’s wichtigsten Engagements u.a.: Falstaff, Macbeth und Rigoletto für die Komische Oper Berlin; Il Conte di Luna (Il Trovatore) und Jochanaan (Salome) an der Deutschen Oper am Rhein, Dusseldorf; Germont (La Traviata) und Erzbischof Hidulfus (Genoveva) an der Oper Leipzig; Der Vater (Hansel und Gretel), Der Arzt (Macbeth) an der Bayerischen Staatsoper Miinchen; Jochanaan (Salome) an der Staatsoper Stuttgart; Alfio und Tonio (Cavalleria Rusticana und I Pagliacci), der Graf (Capriccio) und Rodrigo (Don Carlo) an der Opera de Nantes; Nabucco in Bern (Schweiz), Western Australia Opera, The Greek National Opera; Zurga (Les Pecheurs de Per/es) an der Opera Queensland; und Germont (La Traviata) an der Opera Australia und Oper Bonn, Deutschland. Er hat die Rolle des Kurwenals (Tristan  und Isolde) viele Male aufgefiihrt, sowohl im Konzert wie auf der Biihne in Halle, Deutschland, Queensland Music Festival und West Australian Opera.

Von Lothar Zagrosek eingeladen sang er Zemlinskys Lyrische Symphonie in Konzertaufführungen in Brussel, Antwerpen und Stuttgart. Nach weiteren Einladungen von Maestro Zagrosek sang er Jochanaan im Toumee durch den Kanarische Inseln für das Musikfestival dort.

David Wakeham hat Amonasro in Aida gesungen; auch die australische Uraufführung von Ich Wandte mich und sah an alles Unrecht von Bernd Alois Zimmermann, in einem Programm mit der 9. Symphonie von Beethoven, zusammen mit dem Queensland Symphony Orchestra (QSO). Er gab seinen Debut an der Scala Milano als Harasta (Forster) in Das Schlaue Fuchslein (Pfihody /Wey Bystrousky). Es war die erste Aufführung einer tschechischen Oper in der Originalsprache, die in Mailand jemals aufgefiihrt wurde. Es wurde landesweit ubertragen und live aufgenommen. Er sang die Rolle des alten Arztes ( Vanessa von Barber) im Teatro Massimo, Palermo. Seit fünf und drei  Big Jahren wurde diese Oper nie bis dahin in Italien aufgefiihrt. Er hat auch die Titelrolle in Nabucco für Opera Holland Park und die Greek National Opera in Athens ubemommen. Nachher hat er dann die Titelrolle in Falstajf filr das Staatstheater Schwerin gesungen.

Konzertrepertoire umfasst: Bachs Magnificat, Matthiius Passion und H-moll Messe, Der Messias von Handel, Ein deutsches Requiem von Brahms, In Terra Pax von Gerald Finzi, und Carl Orffs Carmina Burana, The Dream of Gerontius von Elgar, das Verdi Requiem, und die C-moll Messe von Mozart.

Live aufgenommene und ubertragene Aufführungen sind u.a.:Lyrische Symphonie von Zemlinsky, die 9. Symphonie von Beethoven,  The Dream of Gerontius von Elgar, Ein deutsches Requiem von Brahms, Ich  Wandte mich und sah an al/es Unrecht von Bernd A. Zimmerman,  (australische Urauffilhrung), das Verdi

Requiem, Das Schlaue Fuchslein von Janacek, The Trillion Souls von Gordon Hamilton (Urauffilhrung), die 8. Symphonie von Mahler (Israel Symphony Orchestra).

Engagements ausserhalb Deutschland

David Wakeham hat einen wesentlichen Teil seiner Laufbahn als Sanger ausserhalb Europa verbracht. Z. B. sang er in Nabucco in Athene*, Australien und London, noch dazu in Tristan und Isolde in Australien. In den folgenden Jahren sang er in einer konzertanten Aufführung von La Traviata in Australien, so wie Ein deutsches Requiem in Agypten, fl Trovatore (konzertant), Galakonzert mit dem Queensland Symphony Orchestra, Aida, Konzerte mit An die Freude * und eine australische Uraufführung !ch wandte mich*.Im gleichen Jahr sang er ein Solokonzert in den USA.

2011 war er wieder in Australien: ein Solokonzert, eine Tournee mit dem Queensland Symphony Orchestra, An die Freude*,La Traviata und Ein deutsches Requiem*.

2012 brachte konzertante Auffilhrungen (3 mal) in La Traviata in Australien, wo er auch in einem Wagner Gala* teilgenommen hat. 2013, wieder in Australien, sang er in dem Verdi Requiem* und in Galakonzerten des Queensland Symphony Orchestra.

In Terra Pax kam zur Aufführung in den USA im gleichen Jahr. 2014 folgten mehrere Galakonzerte in Australien mit dem Queensland Symphony Orchestra, auch Aufführungen dort von The Dream of  Gerontius, Herzog Blaubarts Burg und The Last Night of the Proms. Im gleichen Jahr sang er Lieder eines fahrenden Gesellen in den USA und Israel*

2015 war er wieder in Australien zu erleben, mit Aufführungen von An die Freude und in einer speziell fiir ihn komponierten Uraufführung,  The Trillion Souls* Seine Vorstellungen gingen weiter in Australien in 2016 mit The Bells von Rachmaninoff*, Faures Requiem*, Durufle Requiem*, The Messiah* (mit regionaler Tournee). 2017 sang er ein Wagner Gala* in den USA* und, wieder in Australien, Bachs h-Moll­ Messe und die Messe in c-Moll von Mozart).

*Alle diese Aufführungen sind fiir spatere Sendetermine aufgenommen worden.

Er hat mit vielen berühmten Dirigenten und Regisseuren gearbeitet, wie Sir Andrew Davis, Mikhail Jurowski, Vladimir Jurowski, Carlo Felice Cillario, Sir Mark Elder, Kyrill Petrenko, Gabriele Ferro, Francesco Corti, Yakov Kreizberg; Franz Weiser-Most, Achim Freier, Andreas Homoki, Pet Halmen, Grisha Asagaroff, Sir David Pountney, u.v.m.

Bildung und Lehrtatigkeit – David A. Wakeham, Bariton Bildung

  • Tertiar: New South Wales Conservatorium of Music, Operatic Art and Music Theatre, Fachrichtung Stimmbildung
  • Post Graduate: Queensland Conservatorium of Music, privates Studium bei Margaret
  • Cantica Voice Studio, London -6 Jahre Gesangsunterricht bei Audrey Langford und Andrew Field und assozierten Fachleuten.
  • Post Graduate: Sydney Conservatorium of Music/Sydney University -DMus, des, hohe Auszeichnung und Auszeichnung bis dato. Dbertritt zur University of Queensland.
  • Ziirich Opernstudio -Young Artists Programme (Junge Kiinstlerprogramm) mit der Ziirich Oper
  • Masterclasses bei Nello Santi, Mark Belfort, Grisha Asagarof, Agnes Baltsa, Dame Gwyneth Jones, Sir Charles Mackerras, Geoffrey Parsons, Marilyn Richardson, Jack Metz, Eric Vetier, Shiela Barlow (Royal Shakespeare Company) Prof. Laurence March USA, Ron Jeffers USA, Prof. Steve Biethen USA, Prof. Roberta Hall USA.

Stipendien und Preise

  • Rotary Exchange Scholarship, Roseburg, Oregon, USA
  • Vocal Scholarship, Oregon State University, Oregon, USA
  • Wenkhart Scholarship, Australien
  • Richard Wagner Gesellschaft Stipendium, Würzburg, Deutschland

Professionelle  Lehrtatigkeit

Privates Unterrichtsstudio, zuerst gegriindet in Australien 1984 bis heute, aber auch in Berlin und Wfuzburg wahrend Aufenthalt in diesen Stadten.

Deutschland

  • Mendelssohn-Bartholdy Hochschule der Musik und Universitat Leipzig,
  • Hans Eisler Hochschule fiir Musik,
  • Lotte Lehmann Akademie und Sommerschule, *

Vereinigte Staaten America

  • University of Notre Dame, *
  • Portland State University, *
  • University of Portland, *
  • Merylhurst University,
  • Lewis and Clark College,
  • Umpqua Community College,
  • Linfield College, Oregon – Professor fiir Musik (Stimmbildung) und Lehrstuhl für Stimmbildung und Gesangsstudium. *+
  • Clark College, Vancouver, *
  • Welsley College, Delaware.

Australien

  • University of Melbourne,
  • New South Wales Conservatorium of Music,
  • Queensland Conservatorium of Music,
  • State High School, St Mary’s Catholic School, Cairns
  • Choral Society, Sing for Life, Stimmbildung Programm, Townsville.

Andere Internationale Tatigkeiten

  • American University Cairo,
  • Junge Kiinstler und Kiinstlerinnen von La Scala Opera Studio, Mailand, Italien.